Mittelländische Meer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Meer, das — Das Meer, des es, plur. die e, Diminut. das Meerchen, Oberd. Meerlein. 1) * Überhaupt, eine jede große Masse Wassers, eine Sammlung vielen Wassers. In dieser weitesten im Hochdeutschen ungewöhnlichen Bedeutung heißt in der Deutschen Bibel 1 Kön.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Meer — Meer. Jene ungeheuere Wasseranhäufung, welche fast ¾ der Erde bedeckt, und in der das Land, Inseln bildend, schwimmt, ist die Quelle aller Flüsse und Bäche, des Regens und Schnees, und aller Feuchtigkeit überhaupt; denn von ihrer ausgedehnten,… … Damen Conversations Lexikon
Mittelländisches Meer — (Mittelmeer; hierzu die Karte »Länder des Mittelmeers«), bei den Alten Mare internum, bei den spätern Latinisten Mare mediterraneum, das größte Binnenmeer der Alten Welt, das Europa von Afrika trennt und im O. Asien bespült, und dessen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mittelländisches Meer — Mittelmeer; Europäisches Mittelmeer * * * Mịt|tel|län|di|sches Meer, das Mittelländische Meer; des Mittelländischen Meer[e]s: Mittelmeer. * * * Mịttel|ländisches Meer, das Mittelmeer … Universal-Lexikon
Eurōpa — (hierzu die Karten: »Europa. Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), einer der fünf Erdteile, der kleinste der drei, welche die Alte Welt bilden. Übersicht des Inhalts: Name, Weltstellung und Grenzen. E. ist seiner Gliederung wie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spanien (Geographie) — Spanien (Geographie). (Geographie.) Lieblich weht der kühle Abend, Himmlisch duften alle Rosen, Und der Himmel wie die Rosen Locken zärtlich dich gen Süden: »Nahe, weile, lieber Fremdling, In Hesperien s schönen Gärten!« Und wer weilte nicht gern … Damen Conversations Lexikon
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Argonautenfahrt — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia